25-34-022 Duftende Wildnis - Räuchern mit heimischen Pflanzen
Beginn | Do., 04.12.2025, 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Angela Bloedorn
|
Bemerkungen | Glas mit Schraubverschluss |
Duftende Wildnis – Räuchern mit heimischen Pflanzen
Das Räuchern gehört zu den ältesten rituellen Praktiken der Menschheit und hat auch in unserem Kulturkreis eine lange Tradition. Ob mit heimischen Kräutern, wie dem Beifuß, Blüten, Harzen oder anderen Pflanzenteilen – die Anwendung dieser Methode ist vielfältig und bietet zahlreiche Vorteile.
Die reinigende und klärende Wirkung des Räucherns ist bekannt und geschätzt. Die verschiedenen Düfte, die beim Verbrennen der Pflanzen entstehen, tragen nicht nur zur Verbesserung der Raumluft bei, sondern schaffen auch eine angenehme Atmosphäre in unseren Wohnräumen. Diese ganzheitliche Praxis kann dabei helfen, Stress abzubauen und die Sinne zu beleben.
Neben einer Einführung in die faszinierende Welt des Räucherns, der Tradition des Räucherns in den Rauhnächten und dem Kennenlernen der unterschiedlichen Methoden, gestaltet jeder TeilnehmerIn eine individuelle Räuchermischung für Zuhause.
Inhalte des Seminar Räuchern:
• kennenlernen u.a. heimischer Räucherkräuter, Harze, Gehölze und Wurzeln
• Ursprung & Einführung in das Räuchern, Grundlagen
• Räuchern mit Kohle oder mit Stövchen & Sieb, Räucherstäbchen & Kegel
• Räucherpraxis
• Gestaltung einer individuelle Räuchermischung für Zuhause
inkl. Skript, Tee, sowie kleinem Imbiss, sowie eine individuelle Räuchermischung für Zuhause (dazu bitte ein Glas mit Schraubverschluss mitbringen)
Die Gebühr beträgt 25 Euro plus Materialumlage von 12 Euro.
Die Materialumlage ist direkt an die Referentin zu entrichten.
Kursort
Johannes-Foyer